Pfingsten ist von allen christlichen Festen wohl das geheimnisvollste.
Das Wort kommt von dem griechischen „pentecoste“.
Das heißt wörtlich „der Fünfzigste“.
Denn am fünfzigsten Tag nach Ostern ist bei den Jüngern von Jesus etwas passiert, das ihr Leben grundlegend verändert hat.
Sie empfingen den Heiligen Geist, das ist Gottes Kraft.
Diese göttliche Energie wirkt im Inneren des Menschen.
Sie wärmt wie Feuer. Sie bewegt wie der Wind. Sie ist sanft wie eine Taube.
Feuer, Wind und Taube sind darum Symbole dieses Festes.
Damals hat der Heilige Geist die Jünger von Jesus mutig gemacht
und motiviert, ihren Glauben weiterzugeben.
Viele andere Menschen wurden von Jesus begeistert und bildeten eine Gemeinschaft.
So entstand die Kirche.

Rot ist die Farbe von Pfingsten.
Dieses Rot steht für die Energie und die Liebe,
die Gottes Geist im Herzen der Jünger damals entzündet hat.
Das gleiche kann auch heute bei uns passieren, wenn wir uns für diesen Geist öffnen.


Darum feiern wir Pfingsten im Gottesdienst gemeinsam.

In diesem Jahr feiern wir das Fest mit einem Familiengottesdienst, also einem Gottesdienst für alle Generationen, am Sonntag, den 8. Juni, um 10.30 Uhr in der Auferstehungskirche.

Feiern Sie gerne mit!

(Bildquellen auf dieser Seite: Grafik Pfeffer u.a.)