Engagieren Sie sich in diesem Projekt und tun Sie dabei auch etwas für sich selbst und Ihr Selbstwertgefühl
Sie fühlen sich fit und können einen Teil ...
Wenn Sie Unterstützungsbedarf haben, in welcher Form auch immer, melden Sie sich!
Wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an uns, wir nehmen uns Ihrer Anfrage an und versuchen Ihnen weiter zu helfen.
Wir sind über das Gemeindebüro zu erreichen,
das ...
Wir organisieren gemeinsame Aktivitäten und Angebote:
Aktivierungscafé für Seniorinnen und Senioren
Tagesausflüge mit dem Gemeindebus zu interessanten Zielen in der näheren Umgebung
gemeinsame Fahrradtouren
Rikschafahrten
Sprachpatenschaften und Unterstützung für MigrantInnen
Kooperation mit den beiden Seniorenheimen in ...
Kulturelles Aktivierungscafé
Immer am ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns in der Zeit von 15:30-17:00 Uhr und gestalten den Nachmittag zu einem bestimmten Thema. In aktivierender ...
Rikschaspazierfahrten
Unsere gemeinsam mit dem Haus Einsiedeln angeschaffte Rikscha für den Berg ist nun da!
Gewünschte, kostenlose Fahrten können über das Gemeindebüro angefragt werden!
Flüchtlingshilfe
Zu der Zeit, als in der benachbarten Jugendherberge Flüchtlinge aus den verschiedensten Ländern untergebracht waren, gaben mehrere Ehrenamtliche zweimal pro Woche im Gemeindehaus Deutschunterricht.
Aktuell werden ...
Neuer Telefondienst
Manchmal kann es gut tun, sich mit anderen Menschen vertrauensvoll auszutauschen.
Wir beabsichtigen ab 2022 einen telefonischen Besuchsdienst aufzubauen.
Hierzu organisieren wir im Herbst 2021 eine Fortbildung ...
Kooperation mit den Senioreneinrichtungen in Ippendorf und Venusberg
Zu unseren beiden, im Stadtteil liegenden Altenheimen gibt es neben den Gottesdiensten, die dort regelmäßig stattfinden, noch weitere Verbindungen.
Für die regelmäßigen Spazierausflüge mit Bewohner/innen im ...
Verleih Mobiler Achtsamkeitspfad
In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, haben wir in unserer Gemeinde einen mobilen „Achtsamkeitspfad“.
Dieser kann gegen eine Gebühr von 15 Euro ausgeliehen werden.
Babysitterkurs
In unregelmäßigen Abständen organisieren wir für interessierte Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr einen „Babysitterkurs“.
In diesem Kurs werden wichtige Dinge angesprochen, die in der Betreuung und ...
Telefonfreu(n)de auf dem Berg
17 Ehrenamtliche stehen ab Mai für ein regelmäßiges Telefongespräch einmal pro Woche zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an einem regelmäßigen Telefongespräch mit einem unserer ehrenamtlich Mitarbeitenden ...